Kath. Kindertageseinrichtung »Heilige Familie«
Blankenhagener Weg 140
33334 Gütersloh
Telefon: 05241/223 9610
E-Mail: HeiligeFamilieBlankenhagen(at)kath-kitas-mirali(dot)de
Träger:
Kath.Kitas Mirali gGmbH
Turnerstraße 2
33602 Bielefeld
Unsere Einrichtung versteht sich als familienunterstützende und – ergänzende Maßnahme mit dem Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder.
Die Bildungs- und Betreuungsgrundsätze des Landes NRW sowie christliche Grundsätze und Werte bilden die Basis für unsere tägliche Arbeit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder und deren Spiel.
Die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes in einem partnerschaftlichen und wertschätzenden Umgang miteinander sind wichtige Grundlagen unserer Arbeit.
Die Ausbildung des
- Selbstbewusstseins,
- der Eigenständigkeit,
- der Identität,
- der sozialen Kompetenzen und
- der Empathie
werden im Spiel gefördert.
Öffnungszeiten:
25 Stunden:
Mo-Fr: 7:30 – 12:30 Uhr
35 Stunden:
Mo-Do: 7:15-12:30 Uhr und 14:00-16:15 Uhr
Fr: 7:30-12:30 Uhr
35 Blocköffnung mit Mittagessen:
Mo-Fr: 7:00-14:00 Uhr
45 Stunden:
Mo-Do: 7:00-16.15 Uhr
Fr.7:00-15:00 Uhr
Wir betreuen 62 Kinder im Alter von 2-6 Jahren in drei Gruppen.
Ihr Kind können Sie über das Anmeldeportal der Stadt Gütersloh “Little Bird“ anmelden.
Uns können Sie gerne kontaktieren, indem Sie telefonisch ein Kennenlerngespräch vereinbaren.
Ansprechpartner ist Frau Bianca Kleinhans
Unser Verständnis von Bildung
Bildung verstehen wir in erster Linie als Eigeninitiative eines jeden Kindes.
Es bildet sich selbst, indem es eine Beziehung zu sich, zu seinen Mitmenschen, zur Welt und zu Gott gestaltet.
Der zentrale Weg des Kindes sich die Welt anzueignen, ist das Spiel. Aus diesem Verständnis eröffnen wir dem Kind Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das umfasst auch, mit ihnen unterschiedliche Zugänge zu ihrer Umwelt zu erschließen.
Grundprinzipien unserer pädagogischen Arbeit sind:
Ganzheitliches Bildungsverständnis
Bildungsgerechtigkeit
Partizipation und Integration
Individuelle Förderung
Leben in der Gemeinschaft
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Gestaltung von Raum und Zeit
Wir bieten den Kindern:
Helle, freundliche, spielanregende Räumlichkeiten
Ein attraktives Außenspielgelände
Religiöse Angebote und Feste
Verschiedene gruppeninterne und gruppenübergreifende Projekte
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Bewegungsspiele und Rhythmik, Spiele zur Wahrnehmungsförderung
Naturwissenschaftliche Experimente
Gesundheitserziehung