
Pfarrer Elmar Quante
Unter den Ulmen 14
33330 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 504 09-0
F: +49 (0) 52 41 / 27 044
E: elmar.quante@pr-gt.de
Geboren wurde ich 1958 in Lippstadt. Nach dem Abitur 1978 am Evangelischem Gymnasium führte mich der Weg ins Collegium Leoninum in Paderborn. Im Hohen Dom zu Paderborn empfing ich 1984 die Diakonenweihe durch Weihbischof Hans-Leo Drewes. In St. Nikolaus Olsberg durfte ich die ersten selbstständigen Erfahrungen in der Seelsorge machen. 1985 weihte mich Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt zum Priester.
Als Vikar war ich zunächst von 1985 bis 1989 in St. Marien Korbach in der hessischen Diaspora und danach bis 1993 in St. Alexander Schmallenberg tätig. Danach führte mich der Weg wieder in eine Diasporagemeinde - St. Hedwig in Steinhagen.
Am Christkönigsfest 2000 begann mein Dienst in St. Pankratius. Nach dem ich nun über 20 Jahre Pfarrer in Gütersloh bin und in der Zeit die Pastoralverbünde und den Pastoralen Raum mit den verantwortlichen Gremien und dem Pastoralteam aus der Taufe gehoben habe, bin ich verantwortlicher Pfarrer für den Pastoralen Raum Gütersloh mit den Pfarreien Heilig Kreuz und St. Pankratius.
Ein Pastoraler Raum mit annähernd 30.000 Katholiken bindet viel Zeit im administrativen Bereich. Aber ich halte mir bewusst Zeitfenster für die Vorbereitung liturgischer Feiern und die entsprechenden Predigten frei. Der Kontakt zu den Menschen – und sei es auf dem Wochenmarkt - ist mir bei allem das Wichtigste!

Krankenhauspfarrer Rüdiger Helldörfer
Parkstr. 42a
33332 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 507-90 01
F: +49 (0) 52 41 / 27 044
E: ruediger.helldoerfer@pr-gt.de
Geboren wurde ich 1964 in Siegen. Nach meinem Abitur 1984 und anschließendem Bundeswehrdienst habe ich in der Zeit von 1986-1991 Theologie und Philosophie in Paderborn und Tübingen studiert.
1993 wurde ich in Paderborn zum Priester geweiht.
Nach Stationen in Korbach, Schwerte und Winsdorf bin ich seit Dezember 2010 Krankenhausseelsorger im Elisabeth-Hospital. Weitere Einsatzfelder sind auch das Klinikum Gütersloh und das Hospiz.

Pastor Heinz Vollmer
T: +49 (0) 5 21 / 299 49 89
E: heinz.volmer@gmx.net

Vikar Markus Henke
Bonifatiusstr. 6
33334 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 99 87 158
E: markus.henke@pr-gt.de
1999 zum Priester geweiht war ich bisher Vikar in St. Peter und Paul Bad Driburg und in den Propsteigemeinden St. Johannes Baptist Dortmund und St. Gorgonius und St. Petrus (Dompfarrei) Minden.
Seit dem 01.02.2011 bin ich in den beiden Pastoralverbünden Gütersloh Mitte-West und Gütersloh Süd tätig.

Pater Antoney Nelson
Dr.-Thomas-Plassmann-Weg 9
33334 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 60 18 03
Am 23. Februar 1979 wurde ich in Padiyoor geboren, ein kleines Dorf in der Nähe von Kodungallur, wo der heilige Apostel Thomas Indischen Boden betrat. 1995 trat ich in den Orden der Oblaten des heilgen Josefs ein. Am 18. Mai 2006 verpflichtete ich mich auf die Evangelischen Räte der Ehelosigkeit, der Armut und des Gehorsams für Ewigkeit. Dann im Jahr 2008 am 7. Januar wurde ich zum Priester in Indien ordiniert. Von 2008 bis 2012 absolvierte ich in Rom ein Gregorianisches Gesangsstudium.
Vier Jahre war ich als Vikar in zwei Gemeinden in Piemont in Norditalien tätig.
Am 1. September 2016 kam ich nach Deutschland und begann meinen Einsatz als Vikar in Sundern im Sauerland für ebenfalls 4 Jahre. Seit Mai 2021 bin ich in Gütersloh als Vikar tätig.

Pater Geo Joseph
Dr.-Thomas-Plassmann-Weg 9
33330 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 708 89 06
Ich heiße Pater Geo Joseph und bin 36 Jahre alt. Ich komme aus Kerala, Indien. Kerala nennt man "Gottes eigenes Land". Ich bin auf der Insel Vypen aufgewachsen. Meine Eltern und mein Bruder leben auch jetzt noch dort. Ich gehöre dem Orden der Oblaten des heiligen Josefs an und bin vor 7 Jahren zum Priester geweiht worden. In den Jahren 2013-2017 habe ich nacheinander als Regens eines Kinderheims, als Präfekt eines Knabenseminars und als Prokurator unseres Provinzialhauses gearbeitet. Im Jahr 2017 bin ich nach Deutschland gekommen. Ich absolvierte mein Praktikum in Bad Wünnenberg. Ich habe als Notdienster in Bad Oeynhausen und auch eineinhalb Jahr als Vikar in Arnsberg gearbeitet. Seit Mai 2021 bin ich in Gütersloh als Vikar tätig.

Eva-Maria Dierkes
Unter den Ulmen 14
33330 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 504 09-21
E: eva-maria.dierkes@pr-gt.de
Geboren wurde ich 1988 in Brilon im schönen Hochsauerland. Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin in einer orthopädischen Facharztpraxis und bestehen des Fachabiturs habe ich 2009 mit dem Studium der Religionspädagogik in Paderborn begonnen.
Nach dem Studium habe ich mein Anerkennungsjahr im Pastoralverbund Unna verbracht.
Vom 01.08.2013 bis zum 10.01.2016 war ich als Gemeindeassistentin in den Pastoralverbünden Gütersloh Süd und Gütersloh Mitte-West tätig. Seit 11.01.2016 bin ich als Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Gütersloh angestellt.

Esther Kampel
Unter den Ulmen 14
33330 Gütersloh
T: +49 173 45 73 442
Ich bin im Jahr 1997 in Detmold geboren.
Nach meinem Abitur 2017 habe ich mein Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Paderborn begonnen und im Sommer 2020 abgeschlossen.
Meine ersten zwei Jahre der Assistenzzeit absolvierte ich im Pastoralen Raum Warstein.
Seit dem 01.08.2022 bin ich nun Gemeindeassistentin im dritten Jahr hier im Pastoralen Raum Gütersloh tätig.

Ulrike Koj
Büro LWL-Klinik
33330 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 502-26 49
E: ulrike.koj@pr-gt.de
Jahrgang 1958
Studium an der Fachhochschule in Paderborn,
seit 1999 Gemeindereferentin im Pastoralverbund Gütersloh Mitte - West mit Zuständigkeit für die Krankenhausseelsorge
im LWL-Klinikum Gütersloh.

Michaele Reith
Westheermannstr.15
33332 Gütersloh
T: +49 (0) 52 41 / 4 03 16 32
F: +49 (0) 52 41 / 23 75 67
E: michaele.reith@pr-gt.de
Ich bin 1963 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder.
Seit 1996 arbeite ich als Gemeindereferentin in Gütersloh, zunächst mit einer halben Stelle in der Christ-König Gemeinde, nach einer Erziehungszeit dann ab 2005 im Pastoralverbund Gütersloh–Nordring.
Meine Aufgabenschwerpunkte sind zurzeit Kommunionvorbereitung, Firmvorbereitung, Familiengottesdienste und Kinderkirche. Die Stelle wurde im August 2012 erweitert und hat nun einen Arbeitsumfang von 75%.